Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir, die Schwerbehindertenvertretung, fördern und begleiten die Eingliederung von schwerbehinderten und gleichgestellten Beschäftigten in die Dienststelle. Auch für alle anderen Fragen rund um das Thema Schwerbehinderung sind wir für Sie da.
Die Schwerbehindertenvertretung berät zu Themen und Belangen schwerbehinderter, gleichgestellter und von Krankheit beeinträchtigter Kolleginnen und Kollegen an Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real- und Sonderschulen im Bereich des Staatlichen Schulamtes Lörrach, z.B.:
- Schwerbehinderteneigenschaft- und Schwerbehindertenausweis
- Nachteilsausgleiche - Deputatsermäßigungen
- Rekonvaleszenz - Wiedereingliederung nach Krankheit
- Rehabilitationsmaßnahmen und Kuren
- Altersteilzeit und Pensionierung
- Inklusionsvereinbarung zur Eingliederung von behinderten und schwerbehinderten Menschen
- Fürsorge- und Förderungspflicht
- Dienstliche Beurteilungen, Bewerbungen, Einstellungen und Personalgespräche
Bei Bedarf kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder per Mail. Für ein persönliches Gespräch während unserer Sprechstunden bitten wir vorab um Terminvereinbarung.
Es grüßt Sie
Ihre Schwerbehindertenvertretung
Schwerbehindertenvertrauensperson Beate Orsino
Sprechstunde im Staatlichen Schulamt:
Jeden 2. und 4. Montag eines jeden Monats von 14.30-15.30 Uhr in Zimmer 1.05 (außer in den Ferien).
Kontakt:
Beate Orsino
Kontakt am Staatlichen Schulamt Lörrach
ssaloe.schwerbehindertenvertretung@ssa-loe.kv.bwl.de
Stellvertretung:
Norbert Asal (Montfort-Realschule Zell i.W.)
as@morz.de
Anschriften
Bezirksvertretungen (BPR und SbV)